The Hitchhiker – Windows

THE HITCHHIKER: WINDOWS (Hitchhiker: Was der Maler sah)
Episode der TV-Serie USA/Kanada (1990), Staffel 6 Episode 10. Regie: René Manzor Buch: Elizabeth Baxter Kamera: Robert Jaffray Art Director: Bernard Thomassin Schnitt: George Roulston Schnittassistenz: Toby Ridgway Musik: Paul Hoffert Regieassistenz: Bernard Seitz, Frank Meager Kostüme: Zorica Lozic Casting: Ben Rubin, Jacqueline Dane Alternativtitel: Deadly Nightmares: Windows (UK), Le voyageur: Fenêtre (Frankreich), TV-Premiere: 23.11.1990
Darsteller:
David Marshall Grant (Jake), Annabelle Mouloudji (Sophie), Claude Jade (Monique), Jean-Claude Bouillon (Victor), Page Fletcher (Hitchhiker).

„Windows“ ist eine Episode der Serie „The Hitchhiker“. In den unheimlichen Geschichten spielen neben US-Stars wie Karen Black, Robert Carradine, Willem Dafoe, Helen Hunt und Geraldine Page auch europäische Kinogrößen wie Klaus Kinski, Franco Nero und Ornella Muti. In dieser Episode beobachtet ein Maler das gegenüber lebende Paar. Nach einem Streit der beiden entsteht auf seiner Leinwand ein Akt der Gewalt. Doch dann wird aus der Fantasie des Malers Wirklichkeit.
Zwanzig Jahre nach Hitchcocks „Topas“ ist diese Folge der Mystery-Serie die zweite Arbeit Claude Jades für eine amerikanische Produktion.

Claude Jade, Annabelle Mouloudji, Hitchhiker, TV Series, Windows, Was der Maler sah

„Windows“ beginnt als Film der Reihe „The Hitchhiker – Unheimliche Geschichten“ harmlos. Sophie (Annabelle Mouloudji) entgleiten ihre Einkäufe und Monique (Claude Jade) hilft ihr beim Aufheben der Tüten. „Ich werde das nie lernen“, lacht Sophie und Monique entgegnet „Irgendwann schon“. Sophie geht in die Wohnung ihres Freundes Jake (David Marshall Grant), die zugleich sein Atelier ist. Von dort aus beobachtet Jake die gegenüber wohnende Monique. Ein Streit zwischen Monique und ihrem Mann Victor (Jean-Claude Bouillon) inspiriert Jake zu einem Bild der beiden. Doch aus der harmlosen Auseinandersetzung über die Kunst eines befreundeten Fotografen entsteht auf Jakes Leinwand ein brutales Bild, auf dem Monique von Victor mit der Faust geschlagen wird.

Jake (David Marshall Grant) beobachtet Monique (Claude Jade) und Victor (Jean-Claude Bouilllon)

David Marshall Grant (*1955) wurde 1979 durch eine Hauptrolle in der Komödie „French Postcards“ bekannt. Den Durchbruch hatte 1985 er als Kevin Costners Co-Star im Bruder- und Sportlerdrama „American Flyers“. Zu seinen bekanntesten späteren Kinorollen zählen der Dennis Seeley im Aidsdrama „Und das Leben geht weiter“ (1993) und Anne Hathaways Filmvater in „Der Teufel trägt Prada“ (2006).

Rear Window: Für Jake werden Monique und Victor zu Emma und Lars Thorwald.

Claude Jade, Jean-Claude Bouillon, HitchhikerStolz präsentiert Jake am nächsten Tag seiner Freundin dieses Bild: „Schau mal. Monique und ihr treusorgender Ehemann Victor.“ Sophie ist entsetzt und wirft Jake vor, nicht eingegriffen zu haben. Jake klärt sie auf, dass dieser Gewaltakt allein seiner Fantasie entsprungen sei. Ein einfacher Streit der beiden habe ihn zu diesem Werk inspiriert.
Monique  wird Zeugin des Streits der beiden um das Bild: Jake schreit, dass er genug von langweiliger Kunst habe, von impotenter Kunst, geschaffen von impotenten Künstlern.

Sophie weint und als sie Jakes Wohnung verlässt, treffen sich ihre und Moniques Blicke.
Sophie folgt Monique in ein Café. Monique hat ihre Verfolgerin bemerkt und lädt sie ein.
Sophie unternimmt den Versuch, Monique zu überreden, den vielleicht doch gewalttätigen Victor zu verlassen.

Was zwischen ihr und Victor sei, gehe sie überhaupt nichts an, lenkt Monique ein: „Tun Sie mir einen Gefallen. Machen Sie sich um mich keine Sorgen.“ „Ich bin es aber nicht, die…“  „Die er verprügelt?“ – „Aber wie können Sie nur bei ihm bleiben?“ – „Wie könnte ich ihn verlassen? Und dafür ist es auch zu spät. Er braucht mich. Und ich brauche ihn auch, auf eine seltsame Art. Haben Sie sich mit Ihrem Freund gestritten?“ – „Es war eigentlich nichts.“ – „Er ist Maler?“ – „Ein sehr guter Maler sogar.“ Monique lacht: „Ein selbstquälerischer Künstler. Bitte glauben Sie mir. Ich kenne diese Egozentriker; den hochtalentierten Künstler, den brillianten Fotografen… Gehen Sie weg von ihm!“ „Jake ist nicht so.“ „Ich kann für Sie nur hoffen, dass Sie Recht haben.“

Claude Jade als Monique und Annabelle Mouloudji als Sophie in „The Hitchhiker: Windows“ (Was der Maler sah)

Aus dem Treffen der beiden Frauen entsteht in Jakes Atelier ein Bild, das Monique und Sophie zeigt.

im Bild rechts: Annabelle Mouloudji (*1967) ist die Tochter des Sängers und Schauspielers Marcel Mouloudji, bekannt durch André Cayattes „Wie sind alle Mörder“ (1952).
Annabelle Mouloudji gab 1984 als entführte Schwester der Heldin in „Un été d‘ enfer“ ihr Kinodebüt. Ihre Schauspielkarriere, darunter in einer Folge der Reihe „Ray Bradburys Gruselkabinett“, blieb kurz.
In den 1980er Jahren trat sie unter ihrem Vornamen als Popsängerin auf („Lawrence d’Arabie“). Ein Comeback als Schauspielerin hatte sie 2001 in der Serie „La Crim’“, in der auch Claude Jade zwei Jahre später Gaststar war.

Jake geht einen Schritt weiter und malt ein Bild, auf dem Victor eine Pistole zieht und Monique bedroht.
Entsetzt stellt er kurz darauf bei einem Blick aus dem Fenster zur Wohnung gegenüber, dass daraus Wirklichkeit wird. Victor und Monique rangeln um die Waffe; es fällt ein Schuss und das Appartement liegt im Dunkeln.

Jake eilt hinüber und schreit in Victors Atelier, dass er alles mit angesehen habe. Automatisch lösen die Kameras aus und schießen Fotos vom rasenden Jake. Diese Fotos werden an Sophie geschickt, die zu Jake eilt. Er ist sich sicher dass Victor Monique getötet habe und ihn beseitigen wolle. Dem Wahn verfallen, richtet Jake seine Waffe auf Sophie. Es müsse geschehen, denn er habe es gemalt.

Schüsse fallen – und Jake bricht tödlich getroffen zusammen. Gerade noch rechtzeitig kam Monique und hat ihn erschossen, bevor er Sophie töten konnte. Monique schaut entsetzt auf die am Boden über dem toten Jake kauernde Sophie. Neben den beiden lehnt im Atelier Jakes letztes Bild, das seinen eigenen Tod zeigt.
In ihrem folgenden Film „Le bonheur des autres“ führt Claude Jade im Gegensatz zu „Windows“ ein so schönes Eheleben, dass es die Nachbarn zerstören wollen.
„Windows“-Gatte Jean-Claude Bouillon wird von 1999 bis 2000 der Liebhaber der von Claude Jade gespielten Heldin der Serie „Cap des Pins“.