Darry Cowl 91

Darry Cowl, der heute 91 geworden wäre, drehte 1981 mit Claude Jade die Komödie „Le bahut va craquer“.
Darry Cowl trat nach der Schauspielschule in Pariser Cabarets auf, wo er 1955 für das Kino entdeckt wurde.
Ein Jahr später war er Brigitte Bardots Bruder im Lustspiel „En effeuillant la marguerite“ (Das Gänseblümchen wird entblättert), ein Museumswärter, der sein Schwesterchen zu einem Striptease-Wettbewerb begleitet.
1957 wurde Darry Cowl mit der Hauptrolle in der Humoreske „Le Triporteur“ (Anton, der Querschläger), die sich über den Fußballrummel lustig macht, schlagartig berühmt.

cowl triporteur

Darry Cowl spielte fast ausnahmslos in Komödien. Neben gelungenen Filmen wie „Radieschen von unten“  entstanden auch schlichte Militärklamotten wie „Oh lala, die kleinen Blonden sind da“ und  „Das Schlitzohr der ersten Kompanie“. 2001 mit dem Ehren-César für sein Lebenswerk ausgezeichnet, erhielt er 2004 den César für die beste Nebenrolle als neugierige Madame Foin in Alain Resnais‘ Filmmusical „Pas sur la bouche“. Darry Cowl starb am 14. Februar 2006. Die von seiner Witwe und François Rollin betreute Gesellschaft „Vive Darry“ verleiht jährlich einen nach ihm benannten Schauspielpreis, den prix Darry Cowl.

bahut va craquer claude jade darry cowl fanny bastien meunierIn Michel Nervals „Le bahut va craquer“ sorgt der Verweis einer schwangeren Schülerin (Fanny Bastien) für einen Aufstand. Die unnachgiebige Philosophielehrerin (Claude Jade), der beflissene Mathelehrer (Darry Cowl) und der cholerische Direktor (Michel Galabru) werden von revoltierenden Schülern eingesperrt. Und die Geiseln zoffen sich auch untereinander, bis der Arrest Wirkung zeigt.
Darry Cowl und Claude Jade hatten bereits 1975 in der Komödie „Trop c’est trop“ gespielt, allerdings nicht in gemeinsamen Szenen: Erst als die von Claude Jade und ihren beiden Gefährtinnen bedrängten Junggesellen gemeinsam Selbstmord begangen haben, landen sie bei Darry Cowl – hier als wuschelköpfiger Luzifer höchstpersönlich.

„Le bahut va craquer“ fiel für Claude Jade in die Zeit ihrer Moskauer Jahre. Regisseur Michel Nerval hatte bereits sein Debüt „Les Borsalini“ mit Darry Cowl gedreht und ihn erneut engagiert. Claude Jade verkörpere für ihn bisher die zarte junge Frau aus dem 16. Arrondissement und er habe ihr eine Gegenbesetzung geben wollen.

Claude Jade, Michel Galabru und Darry Cowl in "Le bahut va craquer"

Claude Jade, Michel Galabru und Darry Cowl in „Le bahut va craquer“

„Es ist für mich das erste Mal, dass ich einem absoluten Komikerfilm spiele“, erklärt Claude Jade im April 1981 in „Jeudi Cinema“ Gastgeber Pierre Tchernia und freut sich über ihre neue Erfahrung, mit den im Komikerfach etablierten Kollegen Michel Galabru und Darry Cowl gearbeitet zu haben: „Und das ist ein gewaltiger Unterschied nach einem Film wie ,Lenin in Paris‘.“ Und zudem eine gute Unterrichtsstunde, wie der kurze Ausschnitt mit Darry Cowl, Claude Jade und Michel Galabru zeigt.

 

 

Jacques Weber 67

le malin plaisir 1975 film jacques weber claude jade anny duperey mary marquet nicoletta machiavelli cecile vassort bernard toublanc michel

In „Le malin plaisir“ ist Nicoletta Machiavelli 1975 neben Claude Jade, Anny Duperey, Mary Marquet und Cécile Vassort Teil eines mörderischen Quintetts . Jacques Weber kommt ihnen auf die Schliche.

Jacques Weber, Claude Jade, Le malin plaisirIhre erste Begegnung haben Claude Jade und Jacques Weber, der heute 67 wird, im September 67: Claude Jade spielt gerade in Sacha Pitoëffs Inszenierung von „Heinrich IV“; ihr Name prangt an den Litfaßsäulen. Dennoch ist sie eingeschüchtert, wenn sie im kleinen Bistrot neben der Schauspielschule an der rue Blanche andere Schauspielschüler bemerkt, die plötzlich tuscheln. Einer von ihnen, Jacques Weber, wird ihr einige Jahre später verraten, was die Schüler damals flüsterten: „Schau nur, da drüben ist das Mädchen, das von den Pitoëffs engagiert wurde!“
Weber studiert an der Rue Blanche und sein Mentor wird Pierre Brasseur, mit dem Claude Jade „Sous le signe de Monte Cristo“ dreht. Jacques Weber wird den Graf von Monte Christo 1979 in einem vielbeachteten Vierteiler von Denys de La Patellière („Prêtres interdits“) spielen.

Jacques Weber als Edmond Dantès in der TV-Serie "Der Graf von Monte Christo"

Jacques Weber als Edmond Dantès in der TV-Serie „Der Graf von Monte Christo“

cyrano_jacques weberNach der Schauspielschule verweigert Weber ein Engagement an der Comédie Française und spielt frei an verschiedenen Bühnen unter der Regie von Robert Hossein, Jean-Louis Barrault und Jérôme Savary. Er inszeniert auch selbst und spielt seit 1983 allein 500 den „Cyrano de Bergerac“; in der Verfilmung des Stoffs erhält Jacques Weber für die Rolle von Cyranos Widersacher Comte de Guiche 1991 den César für die beste Nebenrolle.

Für seinen Comte de Guiche an der Seite von Gérard Depardieu als Cyrano erhält Jacques Weber den César

Für seinen Comte de Guiche an der Seite von Gérard Depardieu als Cyrano erhält Jacques Weber den César.

weber JacquesSeit 1970 dreht Weber  mit Michel Deville („Raphaël ou le Débauché“) Nina Companeez („Faustine et le bel été“), Costa-Gavras („État de siège“), François Leterrier („Projection privée“) und Juan-Luis Buñuel („La femme aux bottes rouges“). Später wird er die großen Verführerrollen spielen, als „Bel Ami“ und als „Don Juan“. Seine erste Rolle dieser Art und seine allererste Hauptrolle gibt ihm 1974 Bernard Toublanc-Michel, der zuvor Jean-Claude Dauphin („Adolphe ou l’Âge tendre“) und Isabelle Adjani („Le Petit bougnat“) fürs Kino entdeckt hatte.

Jacques_Weber_et_Claude_Jade_Le_malin_plaisir_film-1975In „Le malin plaisir“ ist allerdings nie gewiss, wer hier wen verführt. Nach dem Tod des Historikers Malaiseau soll der junge Autor Marc (Jacques Weber) dessen Werk über Charles le Téméraire in der Villa des Toten vollenden. Malaiseaus Sekretärin Julie (Claude Jade) verführt Marc, doch es sind noch drei weitere junge Frauen und Malaiseaus Mutter vor Ort. Bald kommt Marc, der verführt wird und verführt, der schreckliche Verdacht, dass Malaiseaus Tod kein Unfall war…

bernard toublanc michel bernard t michel realisateur cinema francais 1975 le malin plaisir claude jade jacques weber

Bernard Toublanc-Michel, Claude Jade, Jacques Weber

weber malin plaisir jacques weber claude jade

Die Schauspieler schlafen im Château d’Arpaillargues in jenen Zimmern, die auch von ihren Rollen bewohnt werden. Eine familiäre Atmosphäre entsteht so für Jacques Weber, Claude Jade, Anny Duperey, Nicoletta Machiavelli, Cécile Vassort und Mary Marquet, eine ehemalige Schauspiellehrerin Claude Jades.

jacques-weber-claude-jade

Für die Rolle der Julie akzeptiert Claude Jade erstmals Nacktaufnahmen. Bernard Coste hatte seiner zögernden Frau bereits im Vorfeld erklärt, sie müsse verrückt sein, wegen solcher Szenen auf eine feine Rolle wie die der Julie zu verzichten. Vier Jahre zuvor hatte Claude Jade erklärt, sie müsse für eine derartige Entscheidung ihre Mentalität ändern: „Ich dachte immer, es schickt sich für eine ernsthafte Schauspielerin nicht, sich auszuziehen. Ich habe mich geirrt.“ Um sich zu enthemmen, trinkt Claude Jade mit Jacques Weber vor den Aufnahmen „ein wenig Vodka“.

Claude Jade, Jacques Weber, film "Le malin plaisr" de Bernard Toublanc-Michel, 1974 1975, apres le Roman "Les plaisirs de mon âge" de Francoise Linares

A votre santé, Jacques Weber.

le malin plaisir piscine jacques weber claude jade anny duperey mary marquet nicoletta machiavelli cecile vassort

.

Vor 40 Jahren wurde Claude Jade Maman

pierre claude jade pierre coste 1 mois et demiClaude Jades Schwangerschaft war sehr kurios.
Da sie in Japan in Kei Kumais „Kita No Misaki“ eine Nonne spielte, durfte die dortige Presse Mitte der 70er Jahre nicht wissen, dass sie verheiratet war. Claude lernte fleißig japanisch und folgte den Anweisungen von Toho Film. So reiste Ehemann Bernard Coste als angeblicher Sekretär des ledigen Filmstars nach Tokio. Doch dann wurde die ledige Schauspielerin auch noch schwanger. Kein allzu großes Problem mit der Nonnentracht, doch zur Premiere durfte sie nicht erscheinen; das hätte einen Skandal bedeutet, da die Presse sie ja ledig glaubte.
In einer Pause zwischen den Dreharbeiten in Japan und Singapur entstand ein Horrorfilm.

kita no misaki cap du nordAls couragierte Heldin des Horrorfilms „Le collectionneur de cerveaux“ (Schach dem Roboter) durfte sie immerhin auch etwas liegen, festgeschnallt auf das Bett eines irren Mörders (siehe „Bettgeschichten“).
Als Nelly Kaplan ihr eine Rolle neben Sami Frey in „Néa“ anbot, musste Claude Jade ablehnen, denn sie hätte zwar die ersten Szenen drehen können, doch später wäre ihr Taillenumfang zu sichtbar geworden, in etwa vergleichbar mit dem Dilemma der Stacey in François Truffauts „La nuit américaine“.
Die Kleidung der Krankenschwester Claire, die Michel Bouquet in „Les anneaux de Bicêtre“ (Zwischen Tod und Leben) ins Leben zurückholte, ließ das Arbeiten als Schauspielerin wiederum zu.

pierre bebe claude_jade_tele_7_jours

Und am 21. August 1976 folgte für Claude Jade, die da bereits einige Mutterrollen gespielt hatte, ihre schönste Rolle in
LE PETIT PIERRE: „Lorsque l’enfant paraît“
dans le rôle du nourrisson: Pierre (prêt à crier, à 14 h25), dans le rôle de la mère: Claude (prêt à pouponner, à 17 heures), dans le rôle du père: Bernard (prêt à tourner de l’oeil, à 14 h 30).
„Le film de cinéma-vérité est sûrement le plus important de ma vie“
(Claude Jade, Baisers envolés, 2004)

Pierre Coste in den Armen seiner Maman Claude Jade

Pierre Coste in den Armen seiner Maman Claude Jade

Claude Jade und Annick Beauchamps mit ihren Bébés Pierre und Charlotte

Claude Jade und Annick Beauchamps mit ihren Bébés Pierre und Charlotte

Saint Bernard

Der 20. August ist der Namenstag des Bernard.

Bernard Fresson, Bernard Le Coq, Claude Jade, Annie Girardot, Jean Rochefort, Les feux de la Chandeleur, film de Serge Korber, Kerzenlicht, Gabriella Boccardo, Ilaria Occhini

Mit zwei Bernards, Bernard Le Coq und Bernard Fresson dreht Claude Jade 1972 einen Film, dessen Titel einen weiteren Feiertag der Katholiken in sich trägt, „Les feux de la Chandeleur“.
Der Feiertag Chandeleur, das Fest der Darstellung des Herrn oder auch Mariä Lichtmess, wird an jedem 2. Februar, vierzig Tage nach Weihnachten, begangen.

Claude Jade und Bernard Coste

Einen dritten Bernard, der während der Dreharbeiten zu „Les feux de la Chandeleur“ von Rio de Janeiro aus anreist, um sich mit Claude Jade zu verloben, ist Bernard Coste. Die beiden heiraten im Dezember 1972.
Für Bernard Le Coq war der Part von Claude Jades Filmbruder die erste große Filmrolle und für Bernard Fresson, der im Film Claude Jades Geliebten und Verlobten spielt, begann mit den Dreharbeiten seine Affaire mit Claudes Filmmutter Annie Girardot.
Auch ohne irgendwelchen Glauben ist der heutige Tag vielleicht eine Gelegenheit, den Bernards, die wir lieben, zu gratulieren.

Bernard le Coq und Bernard Fresson in ihren gemeinsamen Szenen in "Les feux de la Chandeleur" mit Annie Girardot, Claude Jade, Gabriella Boccardo, Jean Rochefort und Jean Bouise

Bernard Le Coq und Bernard Fresson in ihren gemeinsamen Szenen in „Kerzenlicht“ (Les feux de la Chandeleur) mit Annie Girardot, Claude Jade, Gabriella Boccardo, Jean Rochefort und Jean Bouise

 

 

Téléaste Jean-Christophe Averty wird 88

averty jean-christophe-averty portrait„Nach Jean-Christophe Averty können Show-Sendungen nicht mehr sein, was sie vor ihm waren. Er hat ihren Rhythmus verändert und die Ansprüche gehoben.“ (François Mauriac).
Averty ist Surrealist und Vertreter des Chic, Vater der Blue Screen im französischen Fernsehen und Visionär. Er war der kreativste Fernsehregisseur seiner Zeit. Der „Téléaste“  Averty wollte nie Fernsehen machen, wie es die anderen taten.
Lieber erfand er bunte Bilder, schnitt sie kunstvoll und synthetisch. Er erhielt 1965 für sein Wirken als Video-Pionier den Emmy; die legendären Musikvideos von France Gall, Françoise Hardy,  Gainsbourg, Bécaud, Ferré, Hallyday und Dalida sind ohne Averty undenkbar.

Claude Jade, Christine Delaroche und Jean-Claude Drouot im Fokus Avertys Midsummer Night's Dream Helena Le songe d'une nuit d'été Ein Sommernachtstraum

Claude Jade, Christine Delaroche und Jean-Claude Drouot im Fokus Avertys

averty_songe_d_une_nuit_d_ete Midsummer Night's Dream Helena Le songe d'une nuit d'été Ein Sommernachtstraum1969, jenem Jahr, in dem er den Grimme-Preis erhielt, schuf er eine ambitionierte und außergewöhnliche Inszenierung: Shakespeares „Sommernachtstraum“. Le Monde erklärt den TV-Film zum „chef-d’œuvre“ und France Soir spricht von einem epochemachenden Datum und einer Revolution in der Geschichte der Regie.
Zur deutschen Erstausstrahlung heißt es beim WDR: „Averty, dem eher ein Zuviel als ein Zuwenig an Einfällen vorzuwerfen wäre, hat eine bunte Phantasmagorie geschaffen, vor der Kategorien wie Kunst, Kunstgewerbe oder Kitsch versagen.“

Claude Jade in "Le songe d'une nuit d'été" (Ein Sommernachtstraum) von Jean-Christophe Averty Midsummer Night's Dream Helena Le songe d'une nuit d'été Ein Sommernachtstraum Helena Hélène

Claude Jade in „Le songe d’une nuit d’été“ (Ein Sommernachtstraum) von Jean-Christophe Averty

Claude Jade spielt die verzweifelte Helena, die nach einem Liebeszauber von zwei Männern begehrt wird und darüber – bisher ungeliebt – in erneute Verzweiflung und in Rage gerät. Helenas Monolog zeigt Averty in einem mal roten, mal grünen und dann blauen Medaillon, in dem Claude Jade tränenüberströmt direkt in das Auge der Kamera spielt, umrahmt von wechselnden Tarot-Karten und Herzen, die von Pfeilen getroffen werden.

Drei Stars für Averty: Claude Jade, Marie Versini ("Winnetou")und Christine Delaroche ("Belphégor") Midsummer Night's Dream Helena Le songe d'une nuit d'été Ein Sommernachtstraum

Drei Stars für Averty: Claude Jade, Marie Versini („Winnetou“) und Christine Delaroche („Belphégor“)

Averty inszeniert das Stück, für das neben Claude Jade weitere Stars wie Christine Delaroche als Helenas Freundin und Rivalin Hermia, Jean-Claude Drouot und Christiane Minazzoli als Elfenpaar Oberon und Titania sowie Marie Versini, die Nscho-tschi aus „Winnetou“, als Amazonenkönigin Hippolyta engagiert wurden, vor einer „blue screen“. Für Claude Jade bietet sich eine irreal anmutende Erfahrung, in einem nackten Raum mit blauen Wänden, mit blauen Tonnen und Säulen zu agieren, der später zu Shakespeares Märchenwald wird. Das Bild teilt sich per Split-screen in parallele Szenen, schwelgend vor einem psychedelischen Farbenmeer.

Weihnachten 1969 hatte der Film seine französische TV-Premiere, in Deutschland am 22.12.1971 Midsummer Night's Dream Helena Le songe d'une nuit d'été Ein Sommernachtstraum

Weihnachten 1969 hatte der Film seine französische TV-Premiere, in Deutschland am 22.12.1971

Das Ergebnis ist eine poetische Umsetzung der Shakespeare-Komödie, die am Weihnachtsabend 1969 den Fernsehschirm in ein flirrendes Bilderbuch verzaubert. Maurice Clavel schwärmt in der Neujahrsausgabe des „Nouvel Observateur“ von der Montage der Schauspieler auf den Hintergrund antiker Vasen und Fresken.

Dank Averty die ersten Video-Schauspieler der französischen Fernsehgeschichte Midsummer Night's Dream Helena Le songe d'une nuit d'été Ein Sommernachtstraum

Jade, Delaroche, Drouot, Versini und Tureau: die ersten Video-Schauspieler der französischen Fernsehgeschichte

Maurice Clavel nennt das die Sehgewohnheiten zu Beginn angreifende und verwirrende Werk eine vollkommen harmonische und ästhetische Wissenschaft und vergleicht den Bilderrausch auf dem Fernsehschirm mit einer Galaxie. Clavel spricht auch Claude Jade einen gewissen Anteil am Erfolg zu: „Man ist sich rasch sicher, dass Mademoiselle Claude Jade zum Sprechen keine Atempause braucht; sie agiert so schnell, dass man zu der Überzeugung gelangt, sie habe das Atmen über ihr Spiel vergessen. Und gerade das trägt erheblich bei zum Wunder dieses Films.“

averty explique claude jade jean christophe averty teleaste soneg d une nuit d ete Midsummer Night's Dream Helena Le songe d'une nuit d'été Ein Sommernachtstraum

Ohne Jean-Christope Averty hätte dieses Wunder nicht stattgefunden. Heute feiert er seinen 88. Geburtstag. Bon anniversaire.

fünfminütiger Ausschnitt mit Claude Jade (Helena), Christine Delaroche (Hermia), Michel Ruhl (Lysander), J.C. Drouot (Oberon), Michel Tureau (Puck), Dominique Serina (Demetrius)