François Truffaut – Filmmaker in der Cinémathèque

Der britische Dokumentarfilm „François Truffaut – Film Maker“ wird am 4. März 2020 in der Cinémathèque Française gezeigt.
Der 60minütige Film begleitet Truffaut bei den Dreharbeiten zu „Die amerikanische Nacht“ und wird ergänzt durch Interviews mit Catherine Deneuve, Claude Jade und Jeanne Moreau.
Der Dokumentarfilm lief erstmals am 28. Oktober 1973 auf BBC One in der Reihe „Omnibus“.

Die Vorstellung in der Cinémathèque beginnt um 21 Uhr im Salle Jean Epstein. Jérôme Wybon eröffnet die Veranstaltung, im Anschluss an „François Truffaut, Film Maker“ läuft die Doku „Jean-Pierre Melville, artisan“


 

 

1500:

Truffaut et les femmes

François Truffaut, Claude Jade, Françoise Dorléac, Catherine Deneuve, Jeanne Moreau, Fanny Ardant, Madeleine Morgenstern, Elizabeth Gouslan

François Truffaut, Madeleine Morgenstern Truffaut, Eva Truffaut, Laura Truffaut, Claude Jade, Moët & ChandonSoeben ist bei Editions Grasset das Buch „Truffaut et les femmes“ erschienen.
Autorin Elizabeth Gouslan hatte zuvor Biographien Grace Kellys, Ava Gardners und Jean-Paul Gaultiers veröffentlicht.
Gouslan gelang ein „reizvoller poetischer Spaziergang in den Farben der Nostalgie“ (Obs) in der Beschreibung der Beziehungen François Truffauts – zu Ehefrau Madeleine, zu Jeanne Moreau, Françoise Dorléac, Claude Jade, Catherine Deneuve und Fanny Ardant.
In einer Art Filmbiographie folgt Gouslan elegant und mit zärtlicher Ironie den Spuren Truffauts, beschreibt balzacien die Frauen seines Lebens und sucht Orte in Paris auf, die einstige Stationen der berühmten Lieben sind, etwa den Eingang 35 rue de Passy, zu dem Claude Jade per Rohrpostbrief zum ersten Rendez-vous jenseits der Arbeit zu „Baisers volés“ eingeladen wurde.

Truffaut et les femmes, Elizabeth Gouslan, Editions Grasset, François Truffaut, Claude Jade

Pressestimmen:
„Truffaut, le silencieux, l’érudit, le secret vole de femme en femme, de film en film, comme dans un jeu de l’oie… 1,2,3 Jeanne Moreau énigmatique… 4,5,6 Framboise Dorléac, soleil sur écran noir… 7,8,9 Claude Jade séparation juste avant le ma-ri-ag-e, comme dirait Adamo… 10, 11, 12 Catherine Deneuve s’en va et direction la dépression, passez votre tour monsieur Truffaut… “ (Pleine vie, Jeanne Thiriet, mars 2016)
http://www.pleinevie.fr/article/truffaut-et-les-femmes-le-delicieux-jeu-de-pistes-amoureux-signe-elizabeth-gouslan-14011
http://www.grasset.fr/truffaut-et-les-femmes-delisabeth-gouslan-la-presse-en-parle

Die frappierende Ähnlichkeit Claude Jades mit den Schwestern Françoise Dorléac und Catherine Deneuve wurde in diesem Blog bereits im Beitrag „Sous le signe de Monte-Cristo“  betrachtet – Filmwissenschaftler Thomas Knauf hatte Claude Jade Dorléacs Rolle in „Abenteuer in Rio“ zugeschrieben – außerdem bereitete Claude Jade auf dem Filmfestival von Cannes 1970 einer älteren Dame eine kleine Enttäuschung, als sie ein Autogramm mit „Claude Jade“ signierte: „Und ich dachte, Sie wären Catherine Deneuve.“

François Truffaut, Claude Jade, Françoise Dorléac, Catherine Deneuve, Elizabeth Gouslan

François Truffaut, Claude Jade, Françoise Dorléac, Catherine Deneuve