Gilles Segal

Claude Jade und Gilles Segal in "Nous ne l'avons pas assez aimée"

Claude Jade und Gilles Segal in „Nous ne l’avons pas assez aimée“

segal_topkapi_gilles_segal_hancerHeute vor zwei Jahren starb mit Gilles Segal der letzte der Stars des Heist-Klassikers “Topkapi”. Als Giulio, die menschliche Fliege, machte er ein Ausstellungsstück berühmt: hinabgeseilt in den Istanbuler Topkapı-Palast, stiehlt er den Topkapı-Dolch, den Hançer.
Später wurde der legendäre Diebstahl von Szenenkopierer Brian De Palma mit Tom Cruise in „Mission Impossible“ zitiert.

Gilles Segal mit Melina Mercouri, Maximilian Schell, Peter Ustinov und Jess Hahn in "Topkapi"

Gilles Segal mit Melina Mercouri, Maximilian Schell, Peter Ustinov und Jess Hahn in „Topkapi“

Gilles Segal war als Schauspieler mehr als Giulio in „Topkapi“: er führte die Besetzung der französisch-sowjetischen Koproduktion „Tretya Molodost – La nuit des adieux“ an, war der männliche Star der Dramen „Léa l’hiver“ und „Honigblüten“, arbeitete mit John Huston, Costa-Gavras, Philippe Labro und Édouard Molinaro.

segal_filmo_gilles_segal

segal_nous_ne2Im Fernsehen war seine bekannteste Rolle die des Julius Rosenberg im Zweiteiler „Die Rosenbergs dürfen nicht sterben“ und das Fernsehen führte ihn 1980 mit Claude Jade zusammen.
In Claudes Moskauer Jahren entstand „Nous ne l’avons pas assez aimée“ (Wir haben sie nicht genug geliebt), in dem sie eine schizophrene Frau spielt, die nach der Entlassung aus der Psychiatrie einen Neuanfang versucht.

segal_nous_ne3_claude_jade_Gilles_Segal_Nous_ne_l_avons_pas_assez_aimee

Claude Jades Leistung ist beachtlich: Fein nuanciert sie die Abgründe der Schizophrenie und der nervösen Depression. Berührend ist ihr Portrait einer Frau, die sensibler Aufmerksamkeit und Verständnisses bedarf und keiner Überforderung. Zu einem der schönsten Momente des Films gehört eine Szene, in der Gisèle zu einem Konzert auf der Schallplatte dirigiert, imaginäre Instrumente spielt und dabei glücklich wie ein Kind durch den Raum tanzt. Auslöser für den Tanz ist ihre Begegnung mit Buchbinder Bernard, den Gilles Segal spielt.

Claude Jade, Gilles Segal, Nous ne l'avons pas assez aimée, film de Patrick Antoine

Und Segal gibt den behutsam drängenden Bernard ebenfalls verletzlich und sanft. In einem Nachruf des „Figaro“ hießt es, Gilles Segal sei ein sanfter, zärtlicher und zurückhaltender Mann gewesen, der seinen Charakteren menschliche Tiefe verlieh. So ist sein Buchbinder Bernard exemplarisch für Segals Rollen.

Claude Jade, Gilles Segal, Nous ne l'avons pas assez aimée

Gisèles Zurückweisung lässt auch Bernards Hoffnungen zerbrechen. Ihre zärtliche Zuneigung wechselt bei seiner Annäherung in Beklemmung. Ihre fortwährende Erklärung, wie sehr sie unter dem Verlust des Vaters leidet, verstört Bernard. Als er sie nach zwei gedulteten Küssen, denen sie sich entwindet wie Christine im Weinkeller der „Geraubten Küsse“, ein drittes Mal in die Arme nehmen will, berichtet sie von den Elektroschocks und der Isolation, sieht nur sein Mitleid, entreißt sich seiner Umarmung und lässt ihn zurück, den einsamen Buchbinder.

segal_nous ne l avons pas assez aimee 1980 claude jade gilles segal

segal_dvd_nous ne l avons pas assez aimee claude jade gilles segal eva darlan

Gilles Segal, der als Guilio den Topkapı-Dolch stahl und Claude Jade in „Nous ne l’avons pas assez aimée“ küsste, starb am 11. Juni 2014 im Alter von 85 Jahren.