Gerard Brach 10. Todestag

Claude Jade und Gérard Brach bei der Arbeit zu "Le bateau sur l'herbe"

Claude Jade und Gérard Brach bei der Arbeit zu „Le bateau sur l’herbe“

brach_polanski_gerard-brach_roman_polanski-cul-de-sacHeute vor zehn Jahren starb einer der bedeutendsten Autoren des französischen und internationalen Qualitätskinos: Gérard Brach. Ob Thriller, Satire, Epos, Melodram – Brach beherrschte alle Genres.
Er schrieb vor allem für seinen engen Freund Roman Polański  die Drehbücher zu „Ekel“, „Cul-de-sac – Wenn Katelbach kommt“, „Tanz der Vampire“, „Was?“, „Tess“, „Der Mieter“, „Frantic“, Piraten“ und „Bitter Moon“.
Brach schrieb zudem für Annaud („Der Name der Rose“), Berri („Jean de Florette“), Ferreri („Affentraum“), Antonioni („Identifikation einer Frau“), Kontschalowski, de Broca …
brach_bateauAls Regisseur drehte er nur zwei Filme, „La Maison“ mit Michel Simon und Patti D’Arbanville und „Le bateau sur l’herbe“ mit Jean-Pierre Cassel, Claude Jade und John McEnery. Gérard Brach gab Claude Jade ihre erste Gegenbesetzung als unbedarftes egoistisches Mädchen, das die Freundschaft zweier Männer zerstört. Es war ein sehr intimer Film, der Frankreich bei den Filmfestspielen in Cannes vertrat, aber nur ein Kritikererfolg wurde. Claude Jade trägt als Eléonore immer einen Wäschesack bei sich. Als sie einige Jahre später für die französische Fassung von „What?“, einen von Brach geschriebenen Polański-Film, Sydne Rome synchronisierte, fiel ihr auf, dass auch deren Figur den gleichen Wäschesack wie Eléonore trug. Da Brach sein Privatleben zu schützen verstand, bleibt es sein Geheimnis, ob der Wäschesack das Provisorische an seinen Beziehungen zu Frauen symbolisiert oder ein Accessoire ist, von dem sich seine Frauenfiguren nicht trennen.

brach_gerard_brach_filmographie

giphy-claude-jade-gerard-brach

 

Ein Kommentar zu “Gerard Brach 10. Todestag

  1. Pingback: 73. Geburtstag Claude Jade – Link zu „Le bateau sur l’herbe“ | Mémoire de Claude Jade

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s