Jean-Pierre Cassel wäre heute 83 geworden.
Mit Philippe de Brocas Komödien, die parallel zur Nouvelle Vague entstanden, wurde Jean-Pierre Cassel Ende der 50er und Anfang der 60er Jahre ein Star: „Liebhaber für fünf Tage“, „Liebesspiele“, „Ich war eine männliche Sexbombe“ und „Wo bleibt da die Moral, mein Herr?“ Er avanciert als mal schüchterner, mal draufgängerischer jugendlicher Liebhaber zum Frauenliebling. Seine Partnerinnen: Catherine Deneuve, Françoise Dorléac, Jean Seberg, Anouk Aimée… Neben de Broca arbeitete er auch mit Altmeistern wie René Clair („Galante Feste“), Abel Gance („Cyrano und d’Artagnan“) und Jean Renoir („Der Korporal in der Schlinge“).
Als der Star 1970 mit Claude Jade „Le bateau sur l’herbe“ dreht, hat er gerade einen machiavellistischen Handlanger der Reichen gespielt, den niederträchtigen Paul in Chabrols „La rupture“. Hier nun gibt er abermals den charmanten Helden, der jedoch Opfer eines unbekümmerten Luders wird. Denn Claude Jades Eléonore fühlt sich in der Freundschaft zweier Männer, ihres armen Geliebten (Cassel) und dessen reichen Freundes (John McEnery) zurückgesetzt. Claude Jade „vereint in ihrem Spiel eine Koketterie und eine Perfidie, die ein junges Mädchen heimsucht, von allen Männern geliebt zu werden – und sei es vom besten Freund des Geliebten.” (La revue de deux mondes)
Claude Jade und Jean-Pierre Cassel verstehen sich wunderbar. Sie lernt seine Frau Sabine kennen und auch seinen Sohn Vincent, “un adorable petit garçon” von fünf Jahren. Sie nennt den Jungen bald “mein kleiner Verlobter” und Vincent schickt ihr zu Weihnachten eine Zeichnung. Claude, die sich auch lange nach dem Film immer wieder mit Jean-Pierre trifft, erfährt, dass der kleine Vincent auch Brigitte Bardot beim Dreh zu “L’ours et la poupée” verführt habe. “Er hatte da bereits sehr viel Charme !”, erinnert sich Claude Jade an Vincent, der achtzehn Jahre später selbst Schauspieler wird.

Jean-Pierre Cassel mit seinem fünfjährigen Sohn Vincent

Jean-Pierre Cassel (David), Claude Jade (Eleonore) und John McEnery (Olivier)
Als Claude gemeinsam mit Jean-Pierre Cassel ein Jahr später nach Brasilien fliegt, um dort „Le bateau sur l’herbe“ zu präsentieren, lernt sie einen jungen Kulturattaché der Französischen Botschaft kennen: ihren späteren Mann Bernard Coste.