Seit heute in der Filmographie: Claude Jade in ihrer zweiten Doppelrolle nach „Le choix“. In „Lise et Laura“ spielt sie zwei gegensätzliche Frauen zu verschiedenen Zeiten. Als Lise lernt sie 1938 den Aristokraten Frédéric (Bernard Malaterre) kennen und ordnet ihr Leben der Familie unter, bis sie 1942 von der Gestapo ermordet wird. 1982 begegnet die emanzipierte Lektorin Laura dem Witwer Frédéric (nun Michel Auclair) und liest Lises Tagebücher.
Hier der Link zu Henri Helmans Film „Lise et Laura“
Schlagwort-Archive: Michel Auclair
Michel Auclair 94
In zwei Filmen spielte Claude Jade mit Michel Auclair (1922-1988). Michel Auclair, der vor 94 Jahren in Koblenz geboren wurde, gelang im Nachkriegskino die Balance zwischen dubiosen Intriganten (Ludovic in Jean Cocteaus „La Belle et la Bête“), zweifelnden Charakteren (Des Grieux in Henri Georges-Clouzots „Manon“) und romantischen Liebhabern (Michel in Erich Engels „Unter den tausend Laternen“). In ihrem zweiten Film „Sous le signe de Monte Cristo“ begegnet Claude Jade 1968 erstmals Michel Auclair: Als Linda stellt sie seinem Schurken de Villefort eine raffinierte Falle, die der modernisierten Dumas-Verfilmung den deutschen Kinotitel gab: „Der Rächer aus dem Sarg“.

De Villefort kondoliert Linda, als „Der Rächer aus dem Sarg“ aufersteht. Michel Auclair, Claude Jade, Paul Barge, Raymond Pellegrin und Paul Le Person in André Hunebelles „Sous le signe de Monte Cristo“
Für die 19jährige Claude war die Zusammenarbeit mit den großen Schauspielveteranen Pierre Brasseur, Michel Auclair und Raymond Pellegrin eine willkommene Anfangszeit.
1982 spielte sie dann in Henri Helmans „Lise et Laura“ die Doppelrolle der von der Gestapo ermordeten Lise und der jungen Laura, die Jahrzehnte später Lises einstigem Verlobten Frederic (Michel Auclair) begegnet.
Claude Jade: „Ich hatte Michel, diesen subtilen Schauspieler, seit meinen Anfängen nicht wiedergesehen und ich schätzte erneut und noch mehr die Qualität seines Spiels“.
Im Zeichen von Monte Christo
Pierre Brasseur nennt sie „la môme“, die Göre. Mit dem „monstre sacré“ aus Carnés „Die Kinder des Olymp“ dreht Claude Jade im Sommer 1968 zwischen „Geraubte Küsse“ und „Topas“ ihren einzigen Abenteuerfilm: André Hunebelles „Sous le signe de Monte-Cristo“ (Der Rächer aus dem Sarg – Gejagt wie Monte Christo).
Der klassische Stoff wurde vom Macher der „Fantomas“-Komödien aus der Mitte des 19. Jahrhunderts in die Gegenwart verlegt. Hier nimmt Edmond Dantès (Paul Barge) Rache an Nazi-Kollaborateuren. Und Claude Jade unterstützt den Helden dabei, wenn André Hunebelle sie in Szenen mit Brasseur nicht gerade ermahnen muss: „Claude, Sie sind nicht an Ihrem Platz!“
Ein ausführlicher Artikel unter diesem Link:
SOUS LE SIGNE DE MONTE-CRISTO