Claude Jade und Philippe Noiret begegnen sich das erste Mal Ende 1968 an einem Citroën DS 19 an der Avenue Hoche 13. Noiret liegt auf dem Dach des Autos, auf dem er ausharren muss. Und das nach seinem Beinbruch, durch den er hinkte und er deshalb nur mit einer Krücke gehen konnte. Mit Blut beschmiert, liegt er dort als der aus einem Fenster gestoßene und nun tote Spion Jarré. Erst nach einer ganzen Weile erwacht er zum Leben und darf seine Position ändern. Die Pose wäre ganz nach dem Geschmack seines „Alexandre le bienheureux“ gewesen, eine Rolle, die ihn kurz zuvor zum Star gemacht hatte.
Noirets Beinbruch nach einem Reitunfall verhalf seiner Rolle in Alfred Hitchcocks „Topaz“ zu einem herrlichen Requisit, der Krücke, die er zwischen seinen Händen dreht und auf Michel Subor richtet. Noiret erschuf somit einen herrlichen Suspense-Moment. Kurz darauf ist sein Henri Jarré tot und wird von Claude Jade entdeckt, als sie aus einem Fenster seines Appartements hinunter in den Hof schaut. Claude Jades Michèle hält ihn für François, bis Filmvater Frederick Stafford den Kopf des Toten anhebt.
„Sieh nur Michèle, das Portrait eines toten Verräters“, kommentiert François später seine Skizze, die er während des Interviews mit Jarré gezeichnet hat. Und Philippe Noiret erhält für seine feine Rolle des Spions den National Board of Review Award.
Ihr gemeinsamer Leinwandauftritt ist sehr kurz, doch in Hitchcocks Haus in Bel-Air verbringen Claude Jade und Philippe Noiret einen wundervollen Abend und der Meister führt sie in sein Allerheiligstes, seinen Weinkeller. Und natürlich bleibt den beiden nach Hollywood Paris, wo sie sich wiederholt begegnen, unter anderem am 25. September 1969, als Alfred Hitchcock zum Officier des Arts et des Lettres ernannt wird.
Neben Hitchock, Stafford, Piccoli, Noiret und Subor im Hintergrund (mit Zigarette) Claude Jades damaliger Verlobter Jean-Claude Dauphin (siehe “Der Zeuge“ und „Mein Onkel Benjamin“)
Philippe Noiret hätte heute seinen 85. Geburtstag gefeiert. Er starb am 23. November 2006, neun Tage vor dem Abschied seiner „Topas“-Partnerin Claude Jade.
Mehr zu Claude Jade in Alfred Hitchcocks Thriller finden Sie hier: TOPAZ (Topas)